Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Bei DehnWeg hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten oberste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert transparent, welche Informationen wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Kontrollmöglichkeiten Sie über Ihre Daten haben.

Unsere Datenverarbeitungspraktiken entsprechen den geltenden Schweizer Datenschutzgesetzen sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sofern diese auf unsere Aktivitäten anwendbar ist.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Bereitstellung, Optimierung und Personalisierung unserer Yoga- und Dehnungskurse sowie der zugehörigen Dienste. Dazu gehören:

2.1. Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:

  • Anmeldedaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gesundheitsrelevante Informationen für die Kursanpassung
  • Zahlungsinformationen bei der Buchung von Kursen oder Mitgliedschaften
  • Feedback, Kommentare und Kommunikation im Rahmen unserer Kursangebote

2.2. Automatisch erhobene Daten:

  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Gerätetyp und Browser-Version bei der Nutzung unserer Website
  • Besuchszeiten und Buchungshistorie
  • Kurspräferenzen und Teilnahmestatistiken zur Verbesserung unseres Angebots

2.3. Cookies und Tracking-Technologien: Wir setzen technisch notwendige Cookies sowie mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unser Angebot zu verbessern. Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website ohne optionale Cookies nutzen.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Kursverwaltung – Für die Organisation und personalisierte Durchführung der Yoga- und Dehnkurse
  • Mitgliederverwaltung – Zur Verwaltung von Mitgliedschaften, Buchungen, Zahlungen und dem Versand von kursbezogenen Informationen
  • Gesundheitsschutz – Zur Berücksichtigung gesundheitlicher Einschränkungen bei der Kursgestaltung
  • Qualitätssicherung – Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Kurse und Services

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf folgende rechtliche Grundlagen:

  • Vertragserfüllung bei der Durchführung von Yoga-Kursen und der Verwaltung von Mitgliedschaften (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Angebote und der sicheren Gestaltung unserer Kurse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich Buchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung bei der Erhebung gesundheitsbezogener Daten und für Marketingmaßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

5. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Zahlungsdienstleister – Zur sicheren Abwicklung von Zahlungen für Kurse und Mitgliedschaften
  • IT-Dienstleister – Für den Betrieb unserer Buchungsplattform und Website im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
  • Gastkursleiter – Bei Spezialworkshops mit externen Lehrern, jedoch nur mit den für den Kurs notwendigen Informationen

Wir geben Ihre Daten unter keinen Umständen zu Werbezwecken an unbeteiligte Dritte weiter.


6. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, darunter verschlüsselte Übertragung, sichere Speicherung und strenge Zugriffskontrollen für unser Personal. Besondere Sorgfalt legen wir auf den Schutz gesundheitsbezogener Daten.

Physische Dokumente mit personenbezogenen Daten werden in verschlossenen Schränken aufbewahrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen fachgerecht vernichtet.


7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie es für die angegebenen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert.
  • Gesundheitsbezogene Daten werden nur für die Dauer der aktiven Kursteilnahme aufbewahrt und dann gelöscht.
  • Zahlungsdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für bis zu 10 Jahre gespeichert.

Sie haben jederzeit das Recht, eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


8. Ihre Rechte

Als Teilnehmer haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten unter den gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen
  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung basierend auf berechtigtem Interesse

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an [email protected] oder persönlich in unserem Studio.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtliche oder organisatorische Änderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung wird stets in unserem Studio ausgehängt und auf unserer Website veröffentlicht.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir unsere Mitglieder per E-Mail oder durch einen Aushang im Studio informieren.

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Datenschutz ist für uns nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern ein wichtiger Teil unserer Yogaphilosophie des respektvollen Umgangs miteinander.